Fahrradanhänger – 7 Gründe für den Tout Terrain Singletrailer
In dem Beitrag Schwanger mit dem Fahrrad durch Dänemark könnt ihr unser Reisesetup für eine mehrtägige Radtour zu Zweit sehen. Hier geht es nun um unseren Fahrrad-Kinderanhänger, welchen wir für unsere Radreisen mit Baby ausgewählt haben. Warum wir uns für einen Anhänger entschieden haben, warum es der Tout Terrain Singletrailer wurde und wie unsere ersten Touren mit Baby im Anhänger liefen, lest ihr in diesem Beitrag.
Inhalt
Anhänger vs. Lastenrad
Für Amanda war das Fahrrad das bevorzugte Verkehrsmittel vor der Schwangerschaft. Ob für das tägliche Pendeln zur Arbeit oder um Freunde in Berlin zu treffen, war das Fahrrad meist schneller als der ÖPNV und günstiger als das Auto – positiver Einfluss auf die Gesundheit inklusive. Für Bene ist das Rad ein Sportgerät und ein Ausgleich zum Außendienstalltag im PKW. Was uns beide verbindet, ist die Leidenschaft, das Fahrrad als Reisemobil zu nutzen. Es sollte also auch mit Baby eine Möglichkeit geben, all diese Einsatzzwecke in einer Transportlösung zu vereinen.
Wenn wir in der Schwangerschaft Eltern mit einem Lastenrad begegneten, waren wir immer begeistert. Scheinbar mühelos lassen sich diese doch schweren Gefährte, überwiegend unterstützt von elektrischen Antrieben, bewegen. Auch in einigen Gesprächen mit Lastenradfahrern spürten wir die Begeisterung für dieses Transportmittel. Bezogen auf unsere Auswahlkriterien sprachen jedoch 3 Punkte gegen ein Lastenrad:
- Größe – wir spielen jetzt schon Tetris in unserem Berliner Minikeller
- Preis – gute Modelle starten erst bei ca. 3.000 €
- Abhängigkeit – da wir bei unseren Reisen auch abseits von Campingplätzen übernachten, wollen wir nicht auf Strom für einen Akku angewiesen sein
Somit fiel unsere Wahl für unsere Reise auf einen Fahrradanhänger. (Obwohl wir uns für unseren Alltag ein Lastenrad als Alternative oder Ergänzung zum PKW durchaus vorstellen könnten.) Diese sind besser verstaubar, günstiger in der Anschaffung und benötigen keinen elektrischen Strom. Und das Beste: Wir können unsere geliebten Gravelbikes* weiter für den Alltag und zum Reisen nutzen.
*Dachten wir zumindest! Wenn du wissen willst, warum Bene sich 1 Woche vor Abreise dennoch ein neues Gravelbike kaufen musste, schreib uns gern einen Kommentar und wir nehmen es in den nächsten Beitrag mit auf.
Auswahl des Anhängers
Für uns war die Auswahl des passenden Anhängers nicht einfach. Es gibt einige Firmen auf dem Markt, die unterschiedliche Modelle anbieten. Im wirklich ausführlichen Vergleich von MTB-News.de kamen gleich 9 unterschiedliche Anhänger auf die Teststrecke. Neben Anhängern von bekannten Marken wie Thule, Croozer und Queridoo auch unser Tout Terrain Singletrailer. Von den 9 Anhängern unterscheiden sich 8 nur in der Qualität, haben aber viele gemeinsame Ausstattungsmerkmale. Allein der Tout Terrain ist ein kleiner Exot unter den bekannten Kinderanhängern. Warum das so ist, lest ihr weiter unten.
Auswahlfaktoren bei der Wahl eines für euch passenden Anhänger können Folgende sein:
- Funktionalität (Anhänger, Kinderwagenersatz)
- Singletrailer oder zweispuriger Anhänger
- Federung / Belastung auf das Kind
- Ein- oder Zweisitzer
- Altersbeschränkung (geeignet für Babys)
- Sicherheit
- Größe
- Gewicht
- Ausstattung & Zubehör
- Stauraum
- Verbindung zum Fahrrad
- Preis
Diese Liste ist sicher nicht vollständig und hängt immer von individuellen Faktoren ab. Unser Hauptaugenmerk lag auf der Federung bzw. den allgemeinen Belastungen, welche auf Peppi wirken können und auf der Möglichkeit, sie auch schon vor dem 6. Lebensmonat im Anhänger sicher transportieren zu dürfen.
Der Neupreis der Anhänger liegt etwa zwischen 400 bis 1.800 €. Da die Nutzung aufgrund von Alter und Größe des Kindes zeitlich begrenzt ist, lohnt sich ein Blick in die bekannten Kleinanzeigenportale im Internet. Wir haben unseren Anhänger gebraucht gekauft und sind damit sehr zufrieden.
Tout Terrain Singletrailer
Wir entschieden uns für einen Singletrailer von der deutschen Firma Tout Terrain aus Gundelfingen bei Freiburg. In der Manufaktur werden Fahrräder für verschiedene Zwecke gefertigt, darunter Reise-, Gravel-, Mountain- und E-Bikes. Neben Fahrrädern stellt Tout Terrain neuerdings zwei Versionen des Singletrailers für den Kindertransport her, eine Touring-Edition und eine auf Trails spezialisierte Variante. Neben den beiden Anhängern für die Kids, ist ein Lastenanhänger, der Mule, verfügbar. Wir beschreiben hier unsere Version aus dem Jahr 2020, welche geringfügig von der aktuellen Version abweichen kann.


Technische Daten:
- Sitze: 1
- Laufräder: 1x 20 Zoll
- Gewicht: ca. 10 kg
- Maße: 200 cm x 40 cm x 95 cm
- Federung: bis zu 20 mm Federweg
- Altersbeschränkung: 3 Monate (mit Babyschale) bis 5 Jahre (bzw. 25 kg)
- Zubehör exkl.: Ständer, Schutzblech, Fahne, Sonnenverdeck
Kindersitz
In der Serienausstattung verfügt der Tout Terrain über einen ergonomischen Sitz mit 5-Punkt-Gurt. Bis zu einem Alter, in dem das Kind alleine sicher sitzen kann, wird der Einsatz einer Babyschale bzw. Hängematte empfohlen. Tout Terrain bietet die größenverstellbare Weber Babyschale als Zubehör an, welche mittels Gurten in den Anhänger eingespannt wird. Laut Hersteller dürfen mit dieser Babyschale Kinder schon ab 3 Monaten mit dem Anhänger transportiert werden.
Unsere ersten Testfahrten haben wir gemacht als Peppi in etwa 3,5 Monate alt war und hatten dabei ein gutes Gefühl. Der Einbau war zwar etwas umständlich, da der Sitz dafür entweder komplett ausgebaut, mindestens aber die Rückenlehne umgeklappt werden muss. Aber glücklicherweise ist das eine einmalige Sache, bis euer Kind alt genug ist, um den normalen Sitz zu benutzen. Die Weberschale bietet eine ergonomische Liegeposition und durch die Befestigung mittels Gurten eine zusätzliche Federung. Auch beim Übergang von der Babyschale zum normalen Sitz wird eine Sitzverkleinerung (Baby supporter) empfohlen.


Sicherheit
Sicherheit steht für uns an erster Stelle, wenn es um den Transport von Peppi geht. Daher freuen wir uns, dass die alte Version des Tout Terrain in so einem grellen Neongelb nicht zu übersehen ist. Zusätzlich zur auffälligen Farbe haben wir Speichenreflektoren am Rad, ein Fahrradlicht und eine Fahne angebracht.
Neben der Sichtbarkeit ist ein entscheidender Vorteil des Tout Terrain Singletrailers, wie der Name verrät, das eine Rad. Dadurch sinkt die Gefahr, dass der Anhänger kippt, drastisch. Dass ein 2-spuriger Anhänger kippen kann, mussten gute Freunde von uns selbst erfahren. Bei einer Fahrt über Waldwege fuhr der Anhänger mit dem linken Rad über eine Wurzel und fiel um. Zum Glück war gerade kein Kind im Anhänger, sondern nur Gepäck.
Federung
Das Besondere an dem Tout Terrain Singletrailer ist der für Mountainbikes übliche Dämpfer. Dieser bietet einen Federweg bis zu 20 mm und lässt den Anhänger auch auf unwegsamen Terrain sanft fahren. Auf unseren Teststrecken sind wir sowohl über Kopfsteinpflaster, Schotterstraßen als auch Waldwege gefahren und die Tatsache, dass Peppi die meiste Zeit im Anhänger schlief, spricht wohl für sich.

Kupplung & Ständer
Kupplung und Ständer in einer Rubrik? Ja, und das hat seinen Grund. Durch die besondere Kupplung, welche an der Sattelstütze des Zugfahrrads befestigt wird, ist der Anhänger in gewisser Weise starr mit dem Rad verbunden. Das sorgt dafür, dass der Ständer sowohl den Anhänger als auch das Fahrrad halten kann.
Fazit
Mit diesem Anhänger zu fahren macht einfach Spaß. Der Tout Terrain Singletrailer ist nicht unbedingt ein alltagstauglicher Fahrradanhänger und spricht nur eine bestimmte Zielgruppe an. Für unsere Radreise nach Barcelona ist er aber der ideale Begleiter, da er in puncto Fahrverhalten und Sicherheit aus unserer Sicht keine Wünsche offen lässt. Die gute Sichtbarkeit und tolle Federung sind ein Muss bei der Beförderung eines Babys. Als i-Tüpfelchen sparen wir uns die Fahrradständer für unsere Gravelbikes.
Pro:
- Von Beginn an – mit Babyschale ab dem 3. Monat nutzbar
- Fahrverhalten – laufruhig durch 1 Laufrad und starre Deichsel
- Super Soft – 20 mm Federweg
- Saustark – Ständer hält Anhänger und Fahrrad
- Langlebig – nahezu ohne Kunststoffteile hergestellt
- Regional – deutsches Unternehmen mit Manufaktur-Charakter
- Ersatzteile & Zubehör – gute Verfügbarkeit
Contra: Nicht alltagstauglich!
Ob uns die fehlende Alltagstauglichkeit auf die Füße fällt? Finde es heraus, abonniere den Blog und folge uns auf Instagram, um nichts zu verpassen.